![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Hattsteiner Hof ist in der hessischen Stadt Münzenberg zu finden. Er stammt in seinem heutigen Erscheinungsbild aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts. Die ersten Gebäude des Hofes entstanden vermutlich Mitte des 12. Jahrhunderts, als auch die Burg Münzenberg errichtet wurde. Der Hof liegt am Fuße der ehemaligen Stauferburg. Dabei handelt es sich um ein Gutshofareal, das einst zum Wirtschaftshof derer zu Solms-Laubach gehörte. Untergebracht waren dort neben den Bauarbeitern, die mit dem Bau der Burg beschäftigt waren, auch Burgmannen, Kaufleute und Handwerker.
Im Jahr 1418 starb die Linie derer von Falkenstein aus, was dazu führte, dass die Grafen von Solms in den Besitz der Burg Münzenberg und auch des Hattsteiner Hofes kamen. Im Laufe der Jahrhunderte kamen immer weitere Wohn- und Wirtschaftsgebäude dazu. So auch ein zweigeschossiges Herrenhaus, das schlossähnlich erbaut wurde. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und grenzt an ein Gebäude mit rundem Treppenturm, das bereits im 16. Jahrhundert entstand. Neben diesen barocken Gebäuden, kann man auch noch Teile aus der Renaissance entdecken. Das oben erwähnte Herrenhaus hatte einst den Namen Hattsteiner Hof erhalten, wobei heute damit das gesamte Gut gemeint ist.
Im Hattsteiner Hof sind mittlerweile überwiegend Wohnungen untergebracht. Von außen kann das Gut jederzeit besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region: Wetterau, Wetteraukreis, Hessen
- Radwege:
- Vulkanradweg
- Limesradweg
- R6 Hessischer Radfernweg
- Wanderwege:
- Limeswanderweg
- Lutherweg 1521
- Rundwanderweg Münzenberg
- Wetterauer Hutungenweg
- Bonifatius-Route
- Jakobsweg (Hessen)
- Kelten-Römer-Pfad